Ausleitende Verfahren

Unter ausleitenden Verfahren versteht man verschiedene Methoden, die über einen Reiz den Körper in seinen Ausscheidungsfunktionen anregen und unterstürzen.

In der heutigen Zeit sind wir verschiedenen Einflüssen ausgesetzt, die unseren Organismus zusätzlich zu den körpereigenen Stoffwechselabbauprodukten belasten oder auch blockieren wie zum Beispiel:
Schwermetallbelastungen
Umweltgifte
Ernährungsfehler
Stress /Psychische Belastungen
Alkohol, Nikotin, Drogen
Medikamente

Sind die Ausscheidungsorgane mit der Reinigung des Körpers überfordert häufen sich diese Giftstoffe und Schlacken im Körper an und können so einen Grundstein für Krankheiten bilden wie:
Arteriosklerose, Gicht, Rheuma, Fibromyalgie, Muskelschmerzen, Verdauungsbeschwerden (Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Aufstossen ect.), Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Heuschnupfen, Hauterkrankungen wie Ekzeme, Neurodermitis, Urtikaria, erhöhte Infektanfälligkeit, Spannungskopfschmerzen, Schlafstörungen, Müdigkeit u.v.m.
Ziel der Ausleittherapie ist es den Körper in seiner Ausscheidungstätigkeit zu unterstützen um ihn so wieder in einen reaktionsfähigen Zustand zu bringen. Dies kann das eigentliche Ziel einer Therapie sein oder als Vorbereitung für eine andere Therapie dienen, denn nach einer Ausleitungstherapie ist der Körper normalerweise empfänglicher für weitere naturheilkundliche Therapien.

In meiner Praxis wende ich folgende Methoden zur Ausleitung an:

Schröpfen
Baunscheidtieren
Rödern
Wickel
Massagen
Darmsanierung