Diese Therapieform, die zur Osteopathie gehört, richtet sich auf die Behandlung der inneren Organe.
Jedes Organ hat eine oder mehrere Bewegungsebenen. Umgerechnet würde z.B. eine Niere ca. 300m pro Tag fortbewegen. Durch verschiedene Faktoren wie zum Beispiel Entzündungen oder Operationen kann es zu Tonusverschiebungen (zu hohe oder zu niedrige Gewebespannung), zu Verklebungen oder Blockaden kommen, die die Organe in ihrer Bewegungsfähigkeit und somit in ihrer Funktion einschränken. Mit speziellen Massage und Grifftechniken werden diese Blockaden gelöst so, dass die Organe ihre Bewegungsfreiheit wiedererlangen und ihre pysiologischen Funktionen optimal ausführen können.